Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das westmünsterländische Sandplatt

Produktform: Buch

Das westmünsterländische Platt, auch „Sandplatt“ genannt nach der vorherrschenden Bodenart, unterscheidet sich sehr deutlich vom münsterländischen „Kleiplatt“, das im ersten Band dieser Reihe vorgestellt wurde. Das Sandplatt des Westmünsterlandes bildet eine recht konservative Sprachlandschaft, die – besonders in ihrem westlichen Teil – schon leicht holländische Züge trägt. Was es damit auf sich hat, soll in diesem Büchlein erklärt werden: Wodurch unterscheidet sich das Westmünsterländische von den angrenzenden Mundarten: dem Kernmünsterländischen, dem Vestischen, dem Niederrheinischen, der Achterhoeker, der Twenter oder der Bentheimer Mundart? Welche Unterschiede gibt es innerhalb des Westmünsterländischen? Aber auch: Wer spricht eigentlich noch Sandplatt, und bei welchen Gelegenheiten bzw. mit welchen Gesprächspartnern? Welche grammatischen Merkmale sind typisch für das westmünsterländische Platt? Auf all diese Fragen sollen möglichst allgemeinverständliche Antworten gegeben werden; sie werden mit Hilfe von Sprachkarten, Beispieltexten und Wortschatzproben auf anschauliche Art illustriert. Und wer das Sandplatt einmal hören möchte, der kann mit Hilfe eines Smartphones und im Internet Tonbeispiele für verschiedene regionale und literarische Formen des westmünsterländischen Platts finden. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-402-14345-2 / 978-3402143452 / 9783402143452

Verlag: Aschendorff

Erscheinungsdatum: 05.04.2018

Seiten: 111

Autor(en): Ludger Kremer

9,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück