Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Datenbasierte Marktmacht in der europäischen Fusionskontrolle

Schadenstheorien, Abhilfemaßnahmen, Absicherungsmechanismen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Daten sind das Herzstück internetbasierter Geschäftsmodelle. Spätestens seit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook steht das europäische Kartellrecht vor der Frage, wie mit Fusionen gerade unter Beteiligung der bekannten Internetgiganten ("FANG") umzugehen ist. Unter welchen Umständen kann Marktmacht als Untersagungskriterium auf den Besitz von und den Zugang zu Daten gestützt werden? Welche wettbewerblichen Auswirkungen von datenbasierter Marktmacht sind bei horizontalen, vertikalen und konglomeraten Fusionen zu befürchten? Wie können etwaige Zusagen bei dieser Form der Marktmacht Abhilfe leisten? Dabei nimmt die Arbeit technische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz genauso in den Blick wie datenschutzrechtliche Aspekte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565079-2-2 / 978-3956507922 / 9783956507922

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 16.02.2021

Seiten: 253

Auflage: 1

Autor(en): Julian Heim

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück