Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Datenmacht in der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die kontinuierlich steigende Relevanz von Online-Plattformen hat dazu geführt, dass Daten für den Wettbewerb eine herausragende Bedeutung haben. Im Zeitalter von Big Data ermöglichen Daten einen Qualitäts- und Innovationswettbewerb. Gleichzeitig gehen mit einer Datenmacht wettbewerbsgefährdende Potenziale einher. Dadurch werden zahlreiche neue Rechtsfragen hinsichtlich der Behandlung einer Datenmacht in der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle aufgeworfen. Die Arbeit untersucht unter Bezugnahme auf das prominente Verfahren des Bundeskartellamts gegen Facebook die Auswirkungen einer Datenmacht auf die kartellrechtliche Missbrauchskontrolle. Dabei wird geprüft, ob und in welcher Form bei der Anwendung der Missbrauchskontrolle auch datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden können bzw. sollen. Die Arbeit bietet einen Überblick über die kartellrechtlichen Risiken einer Datenmacht und führt zu einer Klarstellung des Verhältnisses von Kartellrecht und Datenschutzrecht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-0343-7 / 978-3748903437 / 9783748903437

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 27.09.2019

Seiten: 288

Auflage: 1

Autor(en): Nela Grothe

74,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück