Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

De Legum interpretatione.

Gesetzesauslegung bei Gottfried Wilhelm Leibniz.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Untersuchung umfasst die deutsche Übersetzung und die Auswertung eines von Gottfried Wilhelm Leibniz wohl im Jahre 1678 / 1679 verfassten lateinischen Textes mit dem Titel ›De Legum interpretatione, rationibus, applicatione, systemate‹. Ebenfalls ins Deutsche übersetzt findet sich Leibnizens Parallelschrift ›De legum rationibus inquirendis‹. Thema ist also die Auslegung von Gesetzen. Die Auswertung besteht aus einem philologischen und einem inhaltlichen Kommentar. Leibniz versteht ein Gesetz als Aussage, die der Interpretation bedarf. Dies liegt insbesondere an dem Dualismus von Wortlaut und Bedeutung. Kerngedanke der Auslegung ist die Überzeugung, dass zum Verständnis einer Norm die ihr vom Gesetzgeber zugrundegelegten ›rationes‹ ausfindig gemacht werden müssen. Neben den herausgearbeiteten Überschneidungen zwischen Leibnizens Gedanken und modernen Auslegungslehren steht die Erkenntnis, dass ›De Legum interpretatione‹ Ausdruck Leibnizens stetigen Strebens nach Kenntnis der ›universalia‹ ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-428-15869-0 / 978-3428158690 / 9783428158690

Verlag: Duncker & Humblot

Erscheinungsdatum: 10.06.2020

Seiten: 154

Auflage: 1

Autor(en): Dorothea Barck

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück