Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dehmelhaus

Hefte zur Baukunst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die von der Hermann Reemtsma Stiftung herausgegebene Publikationsreihe „Hefte zur Baukunst“ dokumentiert historisch bedeutende Bauwerke, deren Entstehungsgeschichte und sachgemäße Restaurierung. Der sechste Band der Reihe widmet sich dem ehemaligen Wohnhaus von Richard und Ida Dehmel, das ab 1912 ein viel frequentierter Treffpunkt der Avantgarde war. Max Liebermann, Thomas Mann, Richard Strauss, Walther Rathenau, Harry Graf Kessler, Peter Behrens, Karl Schmidt-Rottluff und Alma Mahler pilgerten regelmäßig zum „Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende“ nach Blankenese. In enger Arbeitsgemeinschaft mit dem Architekten Walther Baedeker (1880–1959) hatten die Dehmels ihren Lebens- und Wirkungsort als Gesamtkunstwerk geschaffen und ein Gebäude errichtet, das von ästhetischen Ambivalenzen lebte: hier traditionelle Elemente, dort unkonventionelle, in die Moderne weisende Gestaltungsprinzipien. Wie durch ein Wunder überdauerte das Dehmelhaus mit der originalen Einrichtung alle Schicksalsschläge seiner Bewohner und die Brüche des 20. Jahrhunderts. 2014–16 wurde es denkmalgerecht und für eine öffentliche Nutzung hergerichtet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9874109-5-6 / 978-3987410956 / 9783987410956

Verlag: Verlag Kettler

Erscheinungsdatum: 09.11.2023

Seiten: 44

Konzeption von Susanne Bax
Beiträge von Sebastian Giesen
Herausgegeben von Hermann Reemtsma Stiftung
Übersetzt von Aymone Rassaerts, Stefan Hollstein

9,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück