Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Demografie der Demenz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die demografische Lesart der Demenz: Daten, Fakten, Definitionen Der stetige Anstieg der Lebenserwartung ist eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Sie stellt die Generationen des 21. Jahrhunderts allerdings auch vor immense Herausforderungen. Eine neue Aufgabe ist der frühe und verantwortungsvolle Umgang mit dem Wissen, dass die Krankheit Demenz in einer alternden Gesellschaft wachsende Bedeutung erlangen wird. In diesem Handbuch sind Fakten, Definitionen und Daten zur Demenz aus demografischer Perspektive verknüpft mit Erkenntnissen anderer Wissenschaftsdisziplinen zusammengetragen. So wird aufgezeigt, welche demografischen Hintergründe die Entwicklung der Demenz in der Vergangenheit beeinflusst haben und welche sie in Zukunft prägen werden. Aufbauend auf einer medizinischen Darstellung der Erkrankung Demenz wird ein ausführlicher Überblick über die Prävalenzen und Inzidenzen in Deutschland und international gegeben. Dabei wird die Datenlage kritisch betrachtet. Prognosen der Zahl der Demenzpatienten und der Kosten der Demenz zeigen zudem mögliche Zukunftsszenarien auf. Außerdem werden Konsequenzen diskutiert, die die zunehmende Zahl der Demenzerkrankten für die sozialen Sicherungssysteme, die Pflegeformen und die betroffenen Familien haben können. weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-456-95050-1 / 978-3456950501 / 9783456950501

Verlag: Hogrefe AG

Erscheinungsdatum: 19.03.2012

Seiten: 159

Auflage: 1

Zielgruppe: Altenpflegende, Demenzbegleiter, Ergotherapeuten, Geriater

Autor(en): Anne Schulz, Gabriele Doblhammer, Uta Ziegler, Juliane Steinberg

Stichwörter: ,

21,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück