Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Demografischer Wandel

Alternde Gesellschaft und Migration im Politikunterricht

Produktform: Buch

Der demografische Wandel ist ein politisches Schlüsselproblem und prägt wesentliche Politikbereiche, aber auch die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen langfristig. Die tatsächlichen Auswirkungen nicht nur auf die Sozialsysteme bleiben heftig umstritten. Daher ist die Lernaufgabe in diesem Band so angelegt, dass die SchülerInnen sich eigenständig über ein Stationenlernen das notwendige Arbeitswissen aneignen und so zu einer fundierten kritischen Auseinandersetzung gelangen. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt erarbeiten sie kontroverse Antworten auf die Frage, wie der demografische Wandel und damit ihre eigene Zukunft gestaltet werden kann. In der der auf ca. 14 Doppelstunden ausgerichteten Lernaufgabe zum demografischen Wandel wird variantenreiches Impulsmaterial in ein großes Spektrum von Aufgabentypen eingebettet. Eine Besonderheit sind dabei Hilfsangebote in Form von QR-Codes. Die Bearbeitung kann – je nach Lerngruppe – der selbständigen Auswahl durch die Lernenden überlassen werden, wobei die Leitidee der Kontroversität über selbständiges Lernen kommunikativ, kooperativ und diskursiv gefördert wird. Mit Blick auf die Hauptursachen des demografischen Wandels stehen in diesem Band fünf eng verbundene Konfliktlinien im Zentrum der Kontroversen: Generationenkonflikt, Verfassungskonflikt, Regionalkonflikt, die Konflikte um Migration und Integration sowie der Qualifikationskonflikt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7344-0757-4 / 978-3734407574 / 9783734407574

Verlag: Wochenschau Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2018

Seiten: 72

Auflage: 1

Autor(en): Dr. André Griemert

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück