Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Demokratie

Eine deutsche Affäre

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Dass alle Menschen – wirklich alle! – gleich sein sollen, galt die längste Zeit als absurd. Hedwig Richter zeigt, wie diese revolutionäre Idee aufkam, allmählich Wurzeln schlug, auch in Deutschland, und gerade hier so radikal verworfen und so selbstverständlich wieder zur Norm wurde wie nirgends sonst. Wer heute Angst vor den neuen autoritären Männern hat, der lese dieses wunderbar leicht geschriebene, optimistische Buch, das uns die Trumps und Erdogans dieser Welt als letztes groteskes Aufgebot erkennen lässt. Geringe Wahlbeteiligungen lassen die Alarmglocken schrillen: Demokratieverdrossenheit! Doch von Anfang an bedurfte es besonderer Anstrengungen – von Alkohol über Geld bis zum staatlichen Zwang –, Menschen zur Wahl zu bewegen. Ein besserer Gradmesser für die Demokratisierung ist daher der Umgang mit dem menschlichen Körper: die Abschaffung von Leibeigenschaft und Prügelstrafen, der steigende Wohlstand, die Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Richter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der Zivilisationsbruch des Holocausts steckt. Ihr anschauliches, erfrischend thesenstarkes Buch konzentriert sich auf Deutschland, weil gerade an der deutschen Affäre mit der Demokratie deutlich wird, wie international verflochten die Wege zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-406-75479-1 / 978-3406754791 / 9783406754791

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsdatum: 08.04.2021

Seiten: 400

Auflage: 4

Autor(en): Hedwig Richter

26,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück