Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Demokratie nach 1945

Perspektiven auf Geschichte, Politik und Recht in Österreich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Demokratie in Österreich steht unter Beobachtung. Das tagespolitische Geschehen lenkt dabei oft von tieferliegenden Strukturen ab. Die Beiträge des Bandes aus ganz unterschiedlichen Disziplinen wagen daher einen analytischen Blick auf verschiedene Narrative zur Demokratie in Österreich. Es ist ein vielfältiges Prisma an unterschiedlichen Perspektiven auf die Entwicklungen und Diskussionen seit 1945. Dabei gesellen sich zu den rechtswissenschaftlichen und zeithistorischen Betrachtungen auch politik- und kommunikationswissenschaftliche Einschätzungen. Auch das historische und politische Lernen in der und über die Demokratie wird durch Beiträge der Politik- und Geschichtsdidaktik beleuchtet. Kritik und Lob an der Demokratie liegen in den Beiträgen dennoch nahe beieinander.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-21596-7 / 978-3205215967 / 9783205215967

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 05.09.2022

Seiten: 276

Auflage: 1

Beiträge von Gudrun Hentges, Thomas Hellmuth, András Jakab, Günther Sandner, Béatrice Ziegler, Benjamin Kneihs, Thomas Steinmaurer, Dirk Rupnow, Christian Heuer, Zoe Lefkofridi, Susanne Rhein, Atusa Stadler, Nadine Zwiener-Collins
Herausgegeben von Margit Reiter, Christoph Kühberger, Reinhard Klaushofer, Reinhard Heinisch

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück