Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Den Umbruch denken

Die Politik der Philosophie nach dem Ersten Weltkrieg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei untersucht er zum einen, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen beleuchtet er den Zusammenhang von rechts- und erkenntnistheoretischen Annahmen mit der Positionierung innerhalb eines Spannungsfeldes konkurrierender politischer Neuordnungsentwürfe. Dabei zeigt sich, dass die damals geführten philosophischen Kämpfe um die Demokratie mit unserer Gegenwart mehr zu tun haben, als es der geschichtliche Abstand vermuten lässt. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51884-8 / 978-3593518848 / 9783593518848

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 11.12.2024

Seiten: 680

Auflage: 1

Autor(en): Albert Dikovich

Stichwörter: , ,

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück