Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft

Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die theoretisch angelegte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-503-17747-9 / 978-3503177479 / 9783503177479

Verlag: Erich Schmidt Verlag

Erscheinungsdatum: 12.03.2018

Seiten: 355

Auflage: 1

Zielgruppe: Linguisten, Germanistische Sprachwissenschaftler, Wissenschaftshistoriker, Philosophen; Bibliotheken

Beiträge von Jürgen Schiewe, Ulla Fix, Barbara Zimmermann, Jürgen Spitzmüller, Jana Kiesendahl, Philipp Dreesen, Nina Kalwa, Waldemar Czachur, Magnus P. Ängsal, Christiane Andersen

79,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück