Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Depersonalisation und Kreativität

Psychoanalytische Essays zur Klinik der Theorie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit mehr als fünfzig Jahren bereichert der französische Psychoanalytiker Michel de M’Uzan mit seinen innovativen Beiträgen die frankophone Diskussion in der Psychoanalyse. Dieser Band versammelt seine Arbeiten zu klassischen Konzepten der Metapsychologie und zur Theorie der Technik. De M’Uzan betrachtet den Wiederholungszwang unter dem Aspekt des quantitativen Faktors und eröffnet damit auch einen neuen Blick auf die Nosographie. Anhand klinischer Vignetten werden Begriffe wie »Mund des Unbewussten«, »Chimäre« und »paradoxes System« in den Diskurs eingeführt, um die psychische Aktivität des Psychoanalytikers während der Sitzung zu präzisieren. De M’Uzan bringt diese Aktivität mit künstlerischer Tätigkeit in Zusammenhang: Sowohl der analytische als auch der künstlerische Prozess werden durch Grenzerfahrungen charakterisiert; als poetische Gestalt wird die Deutung zum Kunstwerk. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2196-0 / 978-3837921960 / 9783837921960

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.07.2014

Seiten: 238

Übersetzt von Hans-Dieter Gondek
Herausgegeben von Michael Döhmann
Vorwort von Yvonne Frenzel Ganz
Autor(en): Michel de M'Uzan

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück