Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der agonistische Aspekt der Gabe

Eine theologisch-anthropologische Einordnung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Autor interpretiert den von Marcel Mauss 1924 im Essay „Die Gabe“ beschriebenen Tausch von Geschenken unter Stammesführern als Urform des demokratischen Diskurses. Mauss sah in diesem Geschenktausch einen agonistischen Überbietungswettkampf: Die Annahme einer Gabe bedeutete Anerkennung des Schenkenden als ebenbürtig. Beschenkt zu werden war aber auch eine Demütigung und zugleich eine Provokation, sich bei Gelegenheit durch eine grössere Gegengabe selbst in die Rolle des großzügigen Gebers zu versetzen. Wer eine Gabe annahm, weckte die Erwartung, dass er sich mit einer großzügigeren Gabe revanchieren werde. In der Phase der Erwartung eines Gegengeschenks blieben die Gabenpartner in einem Anerkennungspakt verbunden. Pierre Bourdieu sah in dem von Mauss beschriebenen Gabentausch einen Kampf um Herrschaftsverhältnisse. Die agonistische Gabe wurde bei ihm zum konflikttheoretischen Paradigma. Tatsächlich leistet dieses Paradigma nur eine Verkennung als sozialer Wettkampf, wo in der Regel gar keine Wettbewerbssituation vorliegt. Die Verkennung neutralisiert Machtkonflikte und verwandelt bestehende Überlegenheit in anerkannte Herrschaft. Leo Hug vertritt die These, dass dem Tausch von Gaben unter Stammesführern in der modernen Gesellschaft das öffentliche Ringen um Überzeugungen entspricht. Der Autor stützt sich dabei auf Karl Rahner und Hannah Arendt. Für beide sind agonistische Räume Orte, an denen freie Individuen in einem öffentlichen und nicht endenden Meinungswettstreit stehen. Das genuine Feld der in die Moderne transformierten agonistischen Gabe ist die Politik. Im agonistischen Diskurs unter Gleichen, in dem sich die gemeinsame Rationalität immer wieder bestätigen muss, legitimiert sich politische Macht. Sichtbares Zeichen des Anerkennungspaktes unter den Stammesführern waren die ausgetauschten Gaben. Im modernen politischen Diskurs ist dieses Unterpfand der gegenseitigen Anerkennung in der Regel eine Verfassung, die die Freiheit der Bürger garantiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-339-12246-9 / 978-3339122469 / 9783339122469

Verlag: Kovac, Dr. Verlag

Erscheinungsdatum: 28.02.2021

Seiten: 300

Auflage: 1

Autor(en): Leo Hug

98,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück