Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Allgemeine Soziale Dienst unter Reformdruck

Interaktions- und Organisationssysteme des ASD im Wandel

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit Jahren steht der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) – das Kernstück des kommunalen sozialen Dienstleistungsnetzes – unter einem erheblichen Entwicklungsdruck: Er muss steigende Fallzahlen und erhöhte Fallkomplexität bewältigen, neue fachliche Trends und gesellschaftliche Bedarfe flexibel aufgreifen, dem Ruf nach ganzheitlichen, einheitlichen und effizienten Hilfsleistungen folgen und dabei Organisationsreformen nach Maßgabe eines modernen Verwaltungsverständnisses durchführen – das alles vor dem Hintergrund einer anhaltend schwierigen kommunalen Haushaltslage. Dieses Buch stellt in kompakter Form die Frage ins Zentrum, wie diese Vielfalt von teilweise widerstreitenden Zielen erreicht werden kann. Auf der Basis einer soliden theoretischen Fundierung und gestützt auf eine breite qualitative Empirie untersuchen die Autorin und der Autor, welche Faktoren ausschlaggebend sind, um eine „gelingende ASD-Praxis“ sicherzustellen. Dabei entsteht eine Typologie von Reformansätzen, anhand derer gangbare und erfolgversprechende Entwicklungswege deutlich werden. Neben der Perspektive der Akteure kommt auch jene der Adressaten des ASD zu Sprache, und Erfolge werden ebenso reflektiert wie Widersprüche und Hemmnisse.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-2063-7 / 978-3848720637 / 9783848720637

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 08.04.2015

Seiten: 220

Auflage: 1

Autor(en): Herbert Schubert, Ingrid Gissel-Palkovich
Bearbeitet von Marion Rädler, Julia Stegt

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück