Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Anfang der Reformation

Studien zur Kontextualität der Theologie, Publizistik und Inszenierung Luthers und der reformatorischen Bewegung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die historiographische Bedeutung der Reformation ist umstritten. Thomas Kaufmann analysiert vor dem Hintergrund der Diskussionen um Kontinuitäten und Umbrüche zwischen dem Spätmittelalter und der Reformation, inwiefern die Reformation einen "Anfang" darstellte. Dabei rücken die Kontexte und Formen, unter denen die vorangegangenen Traditionen der Christenheit konstruiert werden, ins Zentrum. "Ein unglaublich gelehrtes, in viele Einzelheiten der frühen Neuzeit einführendes Buch, weit über theologische Fragen hinausgehend und doch immer nach der Relevanz für die Theologie fragend. [...] Der Stand der Forschung, die Fülle der Quellen, spannende Ergebnisse. Spitzenforschung."Christoph Auffarth auf http://buchempfehlungen.blogs.rip-virtuell.net (02/2013) "Ein großes Werk des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann."Karl-Friedrich Wiggermann in PV-aktuell Nr. 3 (2012), S. 9 weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-156327-0 / 978-3161563270 / 9783161563270

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 10.09.2018

Seiten: 694

Auflage: 2

Autor(en): Thomas Kaufmann

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück