Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Begriff der Magie in Mittelalter und Früher Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der interdisziplinäre Band, hervorgegangen aus dem SFB 980 , versammelt Studien aus der Arabistik, der Philosophiegeschichte, der Wissenschaftsgeschichte und der Literaturgeschichte mit einem historischen Schwerpunkt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, welches konkrete Wissen historisch mit dem Begriff der Magie verbunden ist, in welchen literar-, philosophie-, religions- und sozialhistorischen Kontexten der Begriff der Magie gebraucht wird und welche Praktiken mit ihm verknüpft werden. Die Beiträge fragen nach den Kontinuitäten zwischen dem Wissen der Magie und dem Wissen der späteren Experimentalwissenschaften und der Technik wie auch nach dem Verhältnis zur Alchemie und zur Theologie. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage, welche Transfers und Neu-Konzeptualisierungen magisches Wissen in literarisch-poetischen Kontexten erfährt, denn offensichtlich ist es gerade die Literatur, die aus der Darstellung magischer Praktiken eine besonders suggestive Kraft bezieht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-447-11509-4 / 978-3447115094 / 9783447115094

Verlag: Harrassowitz Verlag

Erscheinungsdatum: 02.12.2020

Seiten: 270

Auflage: 1

Herausgegeben von Volkhard Wels, Jutta Eming

68,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück