Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Berliner Kongress von 1878 - Bismarcks Meisterstück?

Ein Erfolg europäischer Friedensdiplomatie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die „orientalische Frage“ hat die europäischen Mächte in ihrer Konfrontation mit dem Osmanischen Reich über Jahrhunderte herausgefordert. Der Berliner Kongress von 1878 ist ein Gipfelpunkt in dieser als weltgeschichtlich zu bezeichnenden Problematik und wird daher hier exemplarisch herausgehoben. Leitender Vorsitzender des Kongresses war Otto von Bismarck, dem damit eine seiner größten politischen Leistungen gelungen ist. Alle Mächte wollten auf dem Berliner Kongress den Frieden, und Bismarck hat im Zusammenwirken mit ihnen das von ihm eben erst gegründete Deutsche Reich für den Rest seiner Amtszeit nachdrücklich als Friedensmacht etabliert. Die vorliegende Darstellung ist aber nicht auf Legendenbildung aus, denn das wäre eine gründlich überholte Herangehensweise. Vielmehr werden unvoreingenommen all die Intrigen, Bluffs und egoistischen Winkelzüge aufgezeigt, die die damalige orientalische Krise und auch den Berliner Kongress kennzeichneten. Das „Menschlich-Allzumenschliche“, die Irrtümer und die Ratlosigkeit der handelnden Staatsmänner – hier kommt all dies zur Sprache. Der Berliner Kongress von 1878 ist heute als ein Kernstück europäischer Diplomatie-Geschichte zu verstehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9683104-5-9 / 978-3968310459 / 9783968310459

Verlag: Verlag Dr. Köster

Erscheinungsdatum: 16.03.2022

Seiten: 360

Autor(en): Bernd Rill

24,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück