Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der besetzte Verbündete

Die amerikanische Deutschlandpolitik 1949–1955

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Verfasser untersucht die Konzipierung der amerikanischen Deutschlandpolitik im Kontext der europäischen Einigung und des kalten Krieges. Europäische Einigung, die Stabilisierung Westeuropas zur Verhinderung der sowjetischen Expansion und die Gewährleistung der nationalen Sicherheit der USA durch die Verhinderung der Neutralisierung Deutschlands waren die Hauptziele der Regierungen Truman und Eisenhower. Im Vergleich dazu spielte die Frage der deutschen Einheit nur eine untergeordnete Rolle. Sie konnte nur über eine feste Einbindung der BRD in das westliche Bündnissystem angestrebt werden."(...) Rupieper hat eine ungemein kenntnisreiche Analyse der amerikanischen Deutschlandpolitik vorgelegt. Sie bietet einen zuverlässigen Leitfaden für dieses schwierige, aber für die Geschichte der Bundesrepublik ungemein wichtige Kapitel der Nachkriegszeit."FAZ, 23.5.91weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-12191-8 / 978-3531121918 / 9783531121918

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.12.1990

Seiten: 508

Auflage: 1

Zielgruppe: Upper undergraduate

verfasst mit: Hermann-Josef Rupieper

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück