Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der bildungsindustrielle Komplex

Schule und Unterricht im Fadenkreuz des philanthropischen Kapitalismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Bildung“ ist das Mantra der „Wissensgesellschaft“ unserer Gegenwart. Durch bessere Bildung sollen die großen Probleme unserer Zeit gelöst werden. Die Schule soll alle aus wachsender Heterogenität folgenden Verwerfungen, Ungleichheiten und Konflikte der Gesellschaft auflösen. Das ist die zentrale Agenda der Ablösung des Wohlfahrtsstaates durch den Wettbewerbsstaat. Richard Münch unterzieht diese Reformagenda einer kritischen Analyse mit Fokus auf der Pionierrolle der USA. Im Mittelpunkt steht dabei die Ablösung des pädagogischen Establishments in den Schaltzentralen der Kultusbürokratie durch einen bildungsindustriellen Komplex, in dem internationale Organisationen, Think Tanks, Beratungsunternehmen, missionarische Milliardärsstiftungen, Bildungsreformer und Bildungsforscher mit der Bildungs- und Testindustrie zusammenwirken, um den schulischen Bildungsprozess einer minutiösen externen Kontrolle zu unterwerfen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7799-3950-4 / 978-3779939504 / 9783779939504

Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 15.08.2018

Seiten: 392

Auflage: 1

Zielgruppe: Bildungspolitiker/innen, Erziehungswissenschaftler/innen, Hochschullehrer/innen, Journalisten und Journalistinnen, Lehrer/innen aller Schularten in Ausbildung und Praxis, Sozialwissenschaftler/innen, Soziologen und Soziologinnen

Autor(en): Richard Münch

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück