Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der deutsche Gewerkschaftsbund 1969–1975

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Band 16 der "Quellen zur deutschen Gewerkschaftsgeschichte" dokumentiert den gesellschaftlichen Gestaltungsanspruch des Deutschen Gewerkschaftsbundes in den ersten beiden Perioden der Amtszeit des DGB-Vorsitzenden Heinz Oskar Vetter. Die Dokumentenauswahl zeigt exemplarisch das resolute Eintreten für eine Ausweitung des Sozialstaates und für die Verbesserung der betrieblichen Mitbestimmung. Daneben stehen die Reform der Organisationsentwicklung und der gewerkschaftlichen Programmatik sowie die „neue“ Deutschland- und Ostpolitik der Gewerkschaften. Die Erwartung des DGB, die gewerkschaftlichen Reformvorstellungen in gesetzliche Bestimmungen überführen zu können, wurde dadurch geprägt, dass die SPD in der Regierungsverantwortung nun die Leitlinien in der Arbeits- und Sozialpolitik bestimmen konnte.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8012-4218-3 / 978-3801242183 / 9783801242183

Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.

Erscheinungsdatum: 02.12.2013

Seiten: 1040

Bearbeitet von Klaus Mertsching

78,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück