Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Dom zu Merseburg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Dom zu Merseburg ist wie ein steinernes Buch, in das wichtige Epochen der deutschen Geschichte ihre Besonderheiten einschrieben. Er beeindruckt mit seiner frühromanischen Hallenkrypta, mit Chor und Querhaus aus der Übergangszeit von der Romanik zur frühen Gotik, mit dem Langhaus und der prächtig gewölbten Vorhalle aus Spätgotik und Renaissance. Die Ausstattung ist vielgestaltig. Zu entdecken sind u. a. bedeutende Grabplastik von der Romanik bis zum Klassizismus, Kanzel und Gestühle aus der Spätgotik, spätmittelalterliche Tafelmalerei und Bildwerke, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Geläute Mitteldeutschlands und die berühmte große Ladegast-Orgel, zudem Textilien wie der Heinrichsmantel aus dem 11. Jahrhundert und spätgotische Bischofsgewänder und nicht zuletzt die Handschriften der berühmten Domstiftsbibliothek mit den Merseburger Zaubersprüchen. Peter Ramm führt durch dieses an Geschichte und Geschichten reiches Bauwerk, dessen Pracht sich auch in den vielen Farbaufnahmen entfaltet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-291-2 / 978-3899232912 / 9783899232912

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 14.03.2012

Seiten: 169

Auflage: 1

Zielgruppe: Kunstkistoriker, Historiker, Restauratoren, Touristen, Denkmalpfleger

Foto(s) von János Stekovics
Autor(en): Peter Ramm

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück