Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Einfluss des Europarechts auf die mitgliedstaatliche Glücksspielregulierung

Frankreich und Deutschland im Vergleich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Seit jeher haben Staaten das Glücksspiel Beschränkungen unterworfen. Doch der Rahmen für nationale Glücksspielpolitik ändert sich: Sozialpolitische Gebote wie die Eindämmung der Spielsucht sind weiterhin aktuell. Der technologische Fortschritt (das Internet) schafft neue Herausforderungen. Zudem muss staatliche Glücksspielregulierung den unionsrechtlichen Vorgaben gehorchen, die der EuGH in einem stetig wachsenden Korpus an Rechtsprechung entwickelt hat. Frankreich und Deutschland haben jüngst Reformen unternommen, um ihre Regulierung dem neuen Rahmen anzupassen. Die Tendenz geht zur Marktöffnung, mit der Gefahren verbunden sind – aber auch die Chance auf eine sachgerechte und wirksame Glücksspielpolitik. Diese Arbeit beleuchtet den neuen Rahmen nationaler Glücksspielpolitik und bewertet die jüngsten Reformen in Frankreich und Deutschland.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8329-7836-5 / 978-3832978365 / 9783832978365

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 16.11.2012

Seiten: 470

Auflage: 1

Autor(en): Frank Heseler

117,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück