Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik

Das Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch bietet eine Untersuchung des Einflusses neoliberaler Denkmuster auf die deutsche Gesundheitspolitik seit 1945. Der Einfluss wird untersucht und aufgezeigt am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung, die von zentraler Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen ist.Das Buch wendet sich an alle Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Gesundheitspolitik und insbesondere Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung befassen. Darüber hinaus bietet es auch Akteuren der Gesundheitspolitik vielfältiges Material und Hintergrundwissen über die historische Entwicklung der Gesundheitspolitik und zentrale Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung.Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik-Gesellschaft-Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J.N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-41098-8 / 978-3658410988 / 9783658410988

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 29.06.2023

Seiten: 750

Auflage: 1

Autor(en): Michael Simon

89,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück