Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Erbverzicht

Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung

Produktform: Buch

Der Erbverzicht ist ein wichtiger Baustein in der Nachfolgeplanung. Er erlaubt dem Erblasser klare Vermögensverhältnisse zu schaffen und gewährt ihm erbrechtliche Planungssicherheit. Er kann dabei nicht nur reine Inlandssachverhalte betreffen, sondern auch international-privatrechtliche Fragestellungen aufwerfen. Letztere haben insbesondere unter Geltung der Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) an Bedeutung gewonnen und geben Anlass für einen regen Meinungsaustausch im (kollisionsrechtlichen) Schrifttum. Die Verflechtung von nationalen und internationalen Aspekten des Erbverzichts nachzeichnend, beleuchtet die vorliegende Arbeit den Erbverzicht nicht nur aus Sicht des deutschen Rechts, sondern betrachtet ihn auch aus einem rechtvergleichenden Blickwinkel. Die in den einzelnen Länderberichten (Österreich, Italien, Spanien und Schweiz) gewonnenen rechtsvergleichenden Erkenntnisse dienen der Autorin sodann als Grundlage für die sich anschließende kollisionsrechtliche Analyse. Kernelement dieser Analyse ist die umfassende Auseinandersetzung mit den im Schrifttum vertretenen Ansichten, die durch eigene Beobachtungen, Thesen und Lösungsansätze der Autorin hinterfragt und ergänzt werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-938057-87-2 / 978-3938057872 / 9783938057872

Verlag: JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 31.05.2019

Seiten: 318

Autor(en): Charlotte Strehlke-Verkühlen

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück