Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Erste Weltkrieg in der Literatur und Kunst

Eine europäische Perspektive

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ein historisches Ereignis wie der Erste Weltkrieg fordert immer wieder neue Interpretationen und Erzählungen heraus. Der Sammelband analysiert die Literatur und Kunst über den Krieg aus europäischer Perspektive. Das Thema »Erster Weltkrieg« ist relevant nicht, weil der Beginn des Kriegs gerade seinen 100. Jahrestag erlebt hat. Der Krieg hat als eine Art »Urkatastrophe« Einsichten in die dunklen Seiten der Moderne offenbart. Dieser Band möchte die Dominanz einer einzigen dominanten Erzählung über den Krieg durch eine Vielzahl konkurrierender Perspektiven ersetzen. Die komparatistische Perspektive verspricht nicht eine neue Wahrheit über den Ersten Weltkrieg, sondern eher Einsichten in die Komplexität und die Vielzahl möglicher Wahrheiten. So eröffnet das Verstehen des Kriegs und seiner Rezeption zugleich eine Reflexion über die Arbeit der Geisteswissenschaften.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6101-8 / 978-3770561018 / 9783770561018

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 16.01.2017

Seiten: 208

Auflage: 1

Beiträge von Thomas Hunkeler, Monika Szczepaniak, Hazel Hutchison, Erol Köroglu, Daniela Lieb, Katre Talviste
Reihe herausgegeben von Martin Doll, Oliver Kohns
Herausgegeben von Jeanne E. Glesener

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück