Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Feuilletonist greift in die Politik

Oder: Vergeblicher Versuch mit der Schreibmaschine die schöne neue Zeit aufzuhalten

Produktform: Buch

Victor Auburtins Feuilletons aus den 1920er Jahren, in Theodor Wolffs legendärem Berliner Tageblatt, stehen bei manchen Lesern immer noch im Verdacht, kaum mehr zu sein als kultiviert-kritische Frühstücksunterhaltung (was allemal nicht wenig wäre). In der kleinen Auswahlreihe aus Auburtins feuilletonistischem Werk erscheint jetzt Der Feuilletonist greift in die Politik, eine Auswahl „politischer“ – und deshalb vermeintlich fremder – Feuilletons. Der Titel ist ein Spiel: einerseits mit einem Antagonismus, andererseits als Anleihe bei dem revolutionären Dichter Ludwig Rubiner (der Auburtin politisch herzlich fremd war). Beides läuft aufs selbe hinaus: mit der Schreibmaschine läßt sich die „neue Zeit“ nicht aufhalten. (Vielleicht durch Verachtung? als Spielform der „herrlichen Überlegenheit der Unterlegenen“ wie Kurt Tucholsky über Auburtin schrieb.)weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-931109-21-9 / 978-3931109219 / 9783931109219

Verlag: Das Arsenal

Erscheinungsdatum: 30.06.2020

Seiten: 88

Auflage: 1

Zielgruppe: Literarisch gebildete Mitteleuropäer

Autor(en): Victor Auburtin

Stichwörter:

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück