Shankara/Parvatee:
DER GARTEN. Anstiftung zur Selbstversorgung!
224 Seiten, wunderschön farbig gestaltet, reich illustriert, schöne, sehr gut lesbare und ordentliche Handschrift. Farbverlaufsdruck auf Umweltpapier.
Packpapier- Verlag Osnabrück
Hier findet der Leser detaillierte Anleitungen über das Anlegen von Gemüsegärten, mit denen man sich komplett selbstversorgen kann und von allen Lebensmittelskandalen unbetroffen bleibt. Aber auch für den Hobby- Gärtner finden sich nützliche Tipps und praktische Anleitungen zu ertragversprechenden und boden- und umweltschonenden Anbau-, Düngungs- und Schädlingsbekämpfungsmethoden.
Inhalt:
Vorwort
Gedanken zur Selbstversorgung
Boden und Fruchtbarkeit:
Die Wahl des Gartens
Bodenbestimmung: Bodenarten bestimmen durch Wasserglastest, Ausrolltest, Bodenanalyse
Die Nährstoffe des Bodens: eine Einführung in Chemie des Bodens
Fruchtbarkeit, Bakterien und Pilze, Kleintiere, Mulchen
Die Ernährung: Bodenleben aktiv halten durch Flächenkompostierung
Der Kompost: pH- Wert, C/N- Verhältnis, Temperatur, Feuchtigkeit und Sauerstoff, Erde- und Tonzugabe, Kompostmaterialien, die Kompoststatt, Bauweise des Komposthaufens, Aufbau in einem Zug, Schichtweiser Aufbau, Gemischter Aufbau, Aktivierung, Umsetzen, Humus, Fehler: Kompost zu trocken, keine Verrottung
Jauche: von Tieren, aus Brennesseln, aus Kräutern
Gründüngung, Kräuteraktivator (z.B. Baldrianblütensaft)
Die Hecke und ihre Funktionen
Wirtschaftsformen und Methoden:
Wirtschaftsweise: die biologisch- dynamische Methode, die biologisch-organische Methode, die Indore- Methode, Andere Methoden
Anbaumethoden: Beetkultur, Flachkultur, Hügelkultur, Muldenkultur
Die Vielfalt der Natur: Fruchtfolge, Mischkultur
Aussaattage
Hügelbeet
Die praktischen Arbeiten:
Werkzeuge: Spaten, Schaufel, Grabgabel, Mistgabel, Kultivator, Sauzahn, Unkrauthacke, Doppelhacke, Dreieckhacke, Krail, Rachen, Schubkarren, Spritze, Kupferwerkzeug
Bodenvorbereitung und Gartenplan: Saatgut, F1- Hybriden, Saatgut beizen
Die Aussaat: Vorquellen der Samen, Reihensaat, Breitwürfige Saat, Haufensaat
Gießen
Pflegemaßnahmen
Pflanzen vorziehen, Das Pikieren, Saatbeet, Aussaat im Haus, Frühbeet (warm und geheizt), Verpflanzen, Folgesaaten
Ernte, Ernteverfrühung, Vor- Zwischen- und Nachfrüchte
Nutzpflanzen im Garten und wie man sie anbaut, pflegt und erntet:
Fruchtgemüse: Tomate, Paprika, Aubergine/Eierfrucht, Gurken, Zucker- und Wassermelone, Kürbis, Zucchetti, Zuckermais
Hülsenfrüchte: Erbse, Buschbohne, Stangenbohne, Prunk- und Feuerbohne, Puffbohne, Sojabohne, Kichererbse
Kohlarten: Kohlrabi, Kraut/Kopfkohl, Wirsing, Blumenkohl, Broccoli, Rosenkohl, Federkohl, Chinakohl
Salate und Blattgemüse: Kopfsalat, Kochsalat, Pflücksalat, Schnittsalat, Endivie, Zichoriensalat (Zuckerhut, Rotblättriger Zichoriensalat, Chicorée oder Treibzichorie), Feldsalat, Gartenkresse, Brunnenkresse, Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Spinat, Neuseeländer Spinat, Mangold, Carden, Stangesellerie, Knollenfenchel
Wurzelgemüse: Kartoffel, Karotte/Möhre, Rote Rübe, Schwarzwurzel, Rettich, Radieschen, Sellerie, Pastinake, Kohlrübe, Mairübe oder Herbstrübe, Topinambur
Zwiebelgewächse: Zwiebel, Schalotten, Knoblauch, Lauch/Porree
Mehrjährige Pflanzen: Erdbeere, Rhabarber, Spargel
Gewürz- und Heilkräuter: Einjährige Kräuter, mehrjährige Kräuter
Krankheiten und Schädlinge und Gegenmaßnahmen:
Über Schädlinge und Schadensursachen
Art des Befalls: Stoffwechselstörungen, Bakterien (Welke, Blattfall, Fruchtfäule), Pilze (Keimlingspilze, Falscher Mehltau, Grauschimmel), echter Mehltau (Krautfäule, Kohlhernie, Rost), Viren, Insekten (Ameisen, Blattläuse, Drahtwürmer, Erdflöhe, Kartoffelkäfer, Kohlfliege, Kohlweißling, Maulwurfsgrille, Möhrenfliege, Nematoden, Spinnmilben), Andere Schädlinge (Wühlmäuse, Schnecken, Vögel)
Pflege und Abwehmittel: Auszug, Jauche, Tee, Absud
Nützlinge (Vögel, Igel, Blindschleichen, Eidechsen, Kröten, Insekten)
Unkraut, positiv und negativ
Literaturhinweise
Bezugs- Adressen aus Österreich, Schweiz, Deutschland
****************weiterlesen