Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Gebrauch von Imperfekt und Perfekt in den 'praefationes' des älteren Seneca

Untersuchungen vor den Hintergrund des Tempus- und Aspektsystems im klassischen Latein

Produktform: Buch

Vorwort / Einleitung 1. Seneca Rhetor (Das Leben des älteren Seneca / Oratorum et rhetorum sententiae divisiones colores) 2. Imperfekt und Perfekt im Rahmen der Aspektlehre (Aspekt, Aktionsart, Verbalcharakter / Die grundsätzlichen Funktionen von Imperfekt und Perfekt gemäß ihrer aspektuellen Opposition / Die Funktionen von Imperfekt und Perfekt in narrativen Texten / Das narrative Imperfekt / exemplum: Cic. Tusc. 5,61f) 3. Imperfekt und Perfekt bei Seneca Rhetor (Sen. Rhet. contr. 1, praef. 1-24 / Sen. Rhet. contr. 2, praef. 1-5 / Sen. Rhet. contr. 3, praef. 1-18 / Sen. Rhet. contr. 4, praef. 1-11 / Sen. Rhet. contr. 7, praef. 1-9 / Sen. Rhet. contr. 9, praef. 1-5 / Sen. Rhet. contr. 10, praef. 1-16) Zusammenfassung Literaturverzeichnis / Index locorum / Index nominum et rerumweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89323-016-7 / 978-3893230167 / 9783893230167

Verlag: Nodus

Erscheinungsdatum: 15.12.2013

Seiten: 298

Auflage: 1

Autor(en): Susanne Liell

43,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück