Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der globalisierte Mensch

Wie die Globalisierung den Menschen verändert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wenn der neue Kapitalismus in Gestalt der Globalisierung verstanden wird als konkreter universaler Herrschaftsanspruch, dem sich nicht nur die Wirtschaft verschrieben hat, sondern der auch von der Politik als unveränderbarer Rahmen akzeptiert wird, dann stellt sich die Frage nach den Auswirkungen dieser Globalisierung auf die menschlichen Beziehungen. Wie reagiert der 'homo oeconomicus' psychisch und damit in der Gestaltung seiner Beziehungen auf die Zumutungen der Globalisierung? Dieses Buch ist in der Lage, weitaus umfassender über die Auswirkungen der Globalisierung auf den Menschen zu informieren, als dies einseitige Schuldzuschreibungen oder sehr ökonomische Erklärungsversuche vermögen. Mit Beiträgen von Christel Adick, Asit Datta, Peter Gottwald, Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner, Yolanda Koller-Tejero, Reinhart Kößler, Christian Trapp, Erich Witte u. a.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89806-289-3 / 978-3898062893 / 9783898062893

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2004

Seiten: 284

Autor(en): Wolfgang Hantel-Quitmann, Peter Kastner

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück