Anlässlich der Nachfrage des Autors bei Laien und TheologInnen (einschließlich Geistliche) nach seinem Namenspatron kam stets die Gegenfrage: „Gibt es überhaupt einen heiligen Adolf?“ Der Autor behandelt nach intensiven Recherchen zunächst ausführlich die Themen Namen, Vornamen und speziell den Vornamen Adolf nach dem Motto „Der Name erst schafft seine Person“. Hierauf widmet er sich ebenso intensiv dem heiligen Adolf. Mit einer Einführung über die Verehrung der Heiligen und über die Heiligenverzeichnisse/ Liturgische Kalender werden gleich sechs Heilige und ein Seliger mit Namen Adolf (jeweils mit einem Bild) ausführlich dargestellt. Dazu kommt noch eine hl. Adolphine aus den Niederlanden, die im Jahr 1900 in China enthauptet wurde. Der zeitliche Bogen dieser Heiligen spannt sich vom 4. bis zum 19. Jahrhundert, der Wirkungskreis von den Niederlanden über Deutschland, Frankreich und Spanien bis Uganda und China. Da der Autor als pensionierter Jurist auf den Gebieten der Germanistik/Namenkunde und der Theologie Laie ist, hat er diese Ausführungen renommierten Universitätsprofessoren zur kritischen Durchsicht übergeben. Dieses Buch wird für alle Leser und Leserinnen von Interesse sein, die sich gerne mit Heiligen, Namen, Geschichte oder Namensrecht befassen.weiterlesen