Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Heliand

Studienausg. in Ausw.

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Abkürzungen -- Praefatio in librum antiquum lingua Saxonica conscriptum -- Versus de poeta et interprete huius codicis -- Einleitung des ‚Heliand‘, Vorgeschichte, und Darstellung der Kindheit Christi (v. 1–734)- nach C, nach M(C) bzw. M(C,S). Synoptischer Abdruck nach S: Seiten 19, 21, 25, 27, 29, 31, 35, 37, 39 -- Aus der Bergpredigt (v. 1248–1380)- nach M(C) bzw. M(C,V) -- Der Hauptmann von Kapernaum. Der Jüngling von Nairn. Seesturm (v. 2088–2268) - nach M(C) bzw. C -- Der Tod des Johannes (v. 2698–2799)- nach M(C) -- Die Heilung der Blinden vor Jericho. Deutung (v. 3516 — 3670)- nach M(C) -- Der Zinsgroschen. Die Ehebrecherin (v. 3788–3906)- nach M(C) -- Auferweckung des Lazarus (v. 3954–4117)- nach C bzw. M(C) -- Aus der Darstellung des Abendmahls (v. 4628–4701)- nach M(C) bzw. C -- Petri Verleugnung (v. 4925–5049)- nach M(C) -- Abschluß der Passionsgeschichte (v. 5427–5782)- nach Cweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-132518-7 / 978-3111325187 / 9783111325187

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 12.09.2016

Seiten: 100

Auflage: 1

Stichwörter:

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück