Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Hof

Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die europäischen Fürstenhöfe der Frühen Neuzeit waren nicht nur Orte der Macht, sondern auch der Kultur: Neben der Dichtung, der bildenden Kunst, der Baukunst oder Gartenarchitektur tat sich gleichfalls im Bereich Musik ein breites Handlungsfeld auf, in dem Frauen eine bislang unterschätzte Rolle spielten. Vor allem die Fürstinnen selbst prägten während der Regentschaft ihrer Gatten die höfische Kultur und wurden zu Auftraggeberinnen von Kunst und Musik. Sie komponierten selbst, sangen, spielten Instrumente oder unterhielten eigene Hofmusikkapellen. Sie dichteten, riefen Akademien ins Leben und sammelten Bücher. Der interdisziplinäre Band eröffnet neue Perspektiven auf weibliche Handlungsspielräume an den Schnittstellen von Hof- und Musikgeschichte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-21102-8 / 978-3412211028 / 9783412211028

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.09.2013

Seiten: 386

Auflage: 1

Beiträge von Katrin Keller, Christine Fischer, Helga Meise, Ute Küppers-Braun, Michael Wenzel, Ruth Müller-Lindenberg, Andreas Waczkat, Heide Wunder, Helen Watanabe-O'Kelly, Beatrix Bastl, Jill Bepler, Veronica Biermann, Pernille Arenfeldt, Mara R. Wade, Judith Aikin
Herausgegeben von Susanne Rode-Breymann, Antje Tumat

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück