Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Irak

Ein Land zwischen Krieg und Frieden

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»Das Buch bietet eine Fülle an profunden Informationen und Analysen, die auf die höchst komplexe Lage des Irak eingehen. Es leistet somit einen hervorragenden Beitrag zum Verständnis der aktuellen politischen Probleme, und daher wünsche ich ihm seinen verdienten Erfolg gerade auch beim breiten Publikum.« Aus dem Vorwort von Hans Küng Wie kaum ein zweites Land steht der Irak seit über zwanzig Jahren im Brennpunkt der Weltpolitik. Mit diesem Buch erscheint erstmals eine umfangreiche Gesamtdarstellung über die vielfältigen innen- und aussenpolitischen Aspekte des Konfliktschauplatzes Irak. Umfassend werden von einer Vielzahl namhafter Autoren kritisch folgende Aspekte behandelt: der Irakkrieg 2003; die Hegemonialinteressen und Kriegsziele der USA; die Perspektiven einer Nachkriegsordnung; die irakische Opposition; das Waffenarsenal des Irak; die Bedeutung der irakischen Erdölvorkommen; der Islamismus und der Irakkrieg; die Geschichte des Irak im 20. Jahrhundert; das Herrschafts- und Unterdrückungssystem Saddam Husseins; die irakische Gesellschaft und ihre Stammesstruktur; die ungelöste Kurdenfrage; die Nahost- und Irakpolitik der Vereinigten Staaten und Europas; die 1990 verhängten Sanktionen gegen den Irak und ihre Auswirkungen; der Irak im regionalen Umfeld; die Irakfrage und der Nahostkonflikt. Aufgrund seiner Informationsfülle gilt das Buch als Standardwerk. Kai Hafez, geboren 1964, studierte Geschichte, Politische Wissenschaften, Journalistik und Islamwissenschaft in Hamburg und Washington. Seit 2001 ist er Professor für Internationale und Interkulturelle Kommunikation an der Universität Erfurt. Birgit Schäbler, geboren 1959, studierte Geschichte, Islamwissenschaft, Politische Wissenschaften und Anglistik in Würzburg, Berkeley und Erlangen-Nürnberg. Seit 2002 ist sie Professorin für die Geschichte Westasiens an der Universität Erfurt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-930378-48-7 / 978-3930378487 / 9783930378487

Verlag: Palmyra

Erscheinungsdatum: 30.11.2002

Seiten: 300

Auflage: 1

Zielgruppe: »Das Buch bietet eine Fülle an profunden Informationen und Analysen, die auf die höchst komplexe Lage des Irak eingehen. Es leistet somit einen hervorragenden Beitrag zum Verständnis der aktuellen politischen Probleme, und daher wünsche ich ihm seinen verdienten Erfolg gerade auch beim breiten Publikum.« Aus dem Vorwort von Hans Küng Wie kaum ein zweites Land steht der Irak seit über zwanzig Jahren im Brennpunkt der Weltpolitik. Mit diesem Buch erscheint erstmals eine umfangreiche Gesamtdarstellung über die vielfältigen innen- und aussenpolitischen Aspekte des Konfliktschauplatzes Irak. Umfassend werden von einer Vielzahl namhafter Autoren kritisch folgende Aspekte behandelt: der Irakkrieg 2003; die Hegemonialinteressen und Kriegsziele der USA; die Perspektiven einer Nachkriegsordnung; die irakische Opposition; das Waffenarsenal des Irak; die Bedeutung der irakischen Erdölvorkommen; der Islamismus und der Irakkrieg; die Geschichte des Irak im 20. Jahrhundert; das Herrschafts- und Unt

Vorwort von Hans Küng
Beiträge von Christian Koch, Achim Rohde, Hans Ch von Sponeck, Hasan Hussain
Herausgegeben von Kai Hafez, Birgit Schäbler

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück