Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der junge Marx

Philosophie Schriften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In seinen frühen Analysen der ökonomisch-sozialen Verhältnisse im Allgemeinen und dem Arbeitsprozess im Besonderen finden wir eine scharfe Kritik der Lohnarbeit. Marx, der sie grundlegend als entfremdete Arbeit erkennt, konstatiert unmissverständlich: „Ihre Fremdheit tritt darin rein hervor, dass, sobald kein physischer oder sonstiger Zwang existiert, die Arbeit als eine Pest geflohen wird.“ Wie dringlich eine Revolution vonnöten ist, beweist Marx mit seiner Analyse der psychischen und physischen Reduktion des Menschen im kapitalistischen Arbeitsprozess, und er setzt ihr die Entwicklung der Allseitigkeit und die Entfaltung der Persönlichkeit entgegen. Die Individuen „müssen den Staat stürzen, um ihre Persönlichkeit durchzusetzen.“weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85371-274-0 / 978-3853712740 / 9783853712740

Verlag: Promedia

Erscheinungsdatum: 10.10.2007

Seiten: 176

Auflage: 1

Herausgegeben von Karl Reitter, Stefan Kraft

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück