Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Kobold in Papas Kopf

Ein Kinderbuch zum Thema Hirntumore

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Buch erklärt die Persönlichkeitsveränderungen, die bei Hirntumoren auftreten können und die insbesondere Kinder sehr verunsichern. Es ermöglicht das Gespräch über die spezifischen Symptome und Situationen im Rahmen der Hirnerkrankung und bietet den betroffenen Familien eine wertvolle Unterstützung. Kinder haben sehr feine Antennen, sie spüren, wenn mit Vater oder Mutter etwas nicht in Ordnung ist und leiden unter der unklaren Situation. In ihrer Phantasie entstehen schnell Vorstellungen, die weit von der Realität entfernt sind und die bedrückende Schuldgefühle hervorrufen können. Als Folge ziehen sich Kinder zurück, werden sehr anhänglich oder aggressiv oder fallen durch Entwicklungsrückschritte und Leistungseinbrüche in der Schule auf. Die Herausgeber möchten mit diesem Buch den frühzeitigen Einstieg in die Kommunikation innerhalb einer betroffenen Familie erleichtern. Pauls Geschichte veranschaulicht die veränderten Reaktionen des Erkrankten und zeigt gleichzeitig altersgerechte Handlungsmöglichkeiten für Kinder auf. Sie lernen, dass sie dem Durcheinander ihrer Emotionen, der so genannten „Gefühls-Achterbahn“, nicht schutzlos ausgeliefert sind und können ihre eigenen Empfindungen besser verstehen und verbalisieren. Eltern, die ihre Kinder altersgerecht in diese schwierige Situation einbeziehen, stärken das gegenseitige Vertrauensverhältnis und bleiben so in engem Kontakt mit ihren Kindern. Die Kinder fühlen sich unterstützt sowie befreiter von ihren Sorgen und die Eltern erkennen besser, wenn es ihren Kindern nicht gut geht.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943064-15-5 / 978-3943064155 / 9783943064155

Verlag: atp Verlag

Erscheinungsdatum: 12.11.2018

Seiten: 48

Auflage: 1

Zielgruppe: Kinder- und Jugendliche mit elterlicher Krebserkrankung / Familien, die von einem Gehirntumor oder -metastasen betroffen sind, leiden häufig unter den Persönlichkeitsveränderungen der Erkrankten. Gerade Kinder und Jugendliche erleben diese Situation als sehr belastend und ängstigend.

Illustriert von Reinhard Blumenschein, Gudrun Bürgin
Autor(en): Serap Tari, Claudia Mück

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück