Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Körperverletzungstatbestand im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und Lex artis

Eine arztstrafrechtliche Untersuchung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die arztrechtliche Thematik des vorliegenden Buches läßt Mediziner und Juristen nicht los. Die Rechtsprechung stilisiert den ärztlichen Eingriff unterschiedslos zur tatbestandlichen Körperverletzung. Sie stellt damit den Arzt in seinem alltäglichen beruflichen Handeln mit dem "Messerstecher" auf eine Stufe. Erst die aufgeklärte Einwilligung des Patienten vermag das strafrechtliche Unrecht im Einzelfall zu kompensieren. Das Unverständnis der Mediziner bezüglich dieser vor mehr als 100 Jahren entfalteten Rechtfertigungslösung ist ungebrochen. Ein Sonderstrafrecht für Ärzte, wie im Referentenentwurf zum 6. Strafrechtsreformgesetz von 1996 vorgesehen, vermag zurecht nicht zu besänftigen. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Straftatbestand der Körperverletzung mit Blick auf das ärztliche Handeln und die Patientenautonomie zu durchleuchten und die Grenzen aufzuzeigen, innerhalb derer die traditionelle Einordnung akzeptabel ist.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-540-41389-9 / 978-3540413899 / 9783540413899

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 20.12.2000

Seiten: 506

Auflage: 1

Autor(en): Brigitte Tag

169,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück