Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Komponist als Chronist

Telemanns Gelegenheitsmusiken als musikalisches Tagebuch

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band umfasst die Ergebnisse einer Tagung, die vom 5.−7. Oktober 2017 in Frankfurt am Main stattfand und sich Telemanns sog. Gelegenheitsmusiken widmete. Das an gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Kontexten orientierte Symposium versuchte, diese Facette im Wirken von Telemann neu zu beleuchten. Telemanns anlassgebundene Kompositionen erscheinen aus heutiger Sicht wie Eintragungen in einem Tagebuch, sie dokumentieren Reaktionen auf zeitgeschichtliche Ereignisse wie Krieg und Frieden, Naturkatastrophen oder einen ‚Börsencrash‘, welche gleichermaßen das Leben Telemanns an seinen Wirkungsstätten, z. B. bei Hochzeiten, Predigereinführungen, Geburtstagen oder Beerdigungen, begleiteten. Diese Werke eröffnen Einblicke in eine Welt lokaler wie ‚globaler‘ Ereignisse, die in der Zusammenschau vielfältige Wechselwirkungen zwischen Komponist und Gesellschaft transparent werden lassen. Die anlassgebundenen Kompositionen sind somit nicht allein von musikalischem Interesse, sondern sie stellen in ihrer Gesamtheit einen zeitgeschichtlichen Spiegel des Wirkungsumfeldes von Telemann dar.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-937788-68-5 / 978-3937788685 / 9783937788685

Verlag: ortus musikverlag

Erscheinungsdatum: 08.02.2022

Seiten: 238

Auflage: 1

Herausgegeben von Thomas Betzwieser, Martina Falletta
Beiträge von Klaus Winkler, Silja Reidemeister, Sabine Ehrmann-Herfort, Joachim Kremer, Beate Sorg, Rashid-s. Pegah, Wolfgang Hirschmann, Vera Grund, Jeanne Swack, Sarah-Denise Fabian, Eric F. Fiedler, Mick Lim Bing Nan

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück