Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Der Kraft spielende Übung«

Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ernst Osterkamp behandelt die Geschichte der Künste seit der Aufklärung als eine Kultur-, Gesellschafts- und Geistesgeschichte der Formen. Kenntnisreich und feinsinnig zeigt er, wie die großen Formkünstler - Winckelmann, Goethe, Schiller, Kleist, Meyerbeer, Gottfried Keller oder Rudolf Borchardt - auf die Krisen der Geschichte reagierten und wie die Kraft der Form den Prozess der Moderne geprägt hat. Er analysiert das Wechselspiel der Künste, ihren Wettstreit und ihr Zusammenwirken, und eröffnet stets überraschende Perspektiven auf das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst, auf das eigentümliche Bündnis von ästhetischem Anspruch und den Konkurrenzverhältnissen der Marktgesellschaft.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-0795-7 / 978-3835307957 / 9783835307957

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 09.09.2010

Seiten: 312

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Dönike, Jens Bisky, Steffen Martus, Andrea Polaschegg, Bernd Klöckener
Autor(en): Ernst Osterkamp

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück