Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Kristallplanet

Autobiografische Texte und Science-Fiction-Werke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Aus den grundlegenden biografischen Daten Frankes und den politischen und kulturellen Umständen seiner Umgebung ergeben sich Bedingungen und Chancen, welche sein Werk und seine Leistungen als Seismograf der Zeit erklären können. Bei einem Science-Fiction-Autor ist natürlich keine platte Abbildung der eigenen Erfahrungen und historischen Vorgänge in der Literatur zu erwarten, sondern ihre Umsetzung in fremde Welten und zukünftige Entwicklungen.« (Hans Esselborn) In diesem Sonderband anlässlich des 90sten Geburtstages des deutschen SF-Großmeisters vereinigten die Herausgeber Ulrich Blode, Hans Esselborn und Susanne Päch neben autobiografischen Texten und Kurzgeschichten des Autors – darunter eine bislang unveröffentlichte! – weitere Materialien, Gedichte – darunter die des »Astropoeticon«! – sowie Artikel, Essays und Rezensionen von Hans Esselborn, Ulrich Blode, Franz Rottensteiner, Peter Schattschneider, Christoph F. Lorenz, Robert Hahn und Bartholomäus Figatowski. Das Titelbild stammt von Thomas Franke. --- Der Inhalt: Teil 1 Autobiografische Texte Herbert W. Franke Ich: HWF Wanderer zwischen den Welten Wissenschaftler oder Künstler? Erinnerungen an einen Philosophen Kreativität Texte aus der »Zukunftsmaschine« (2007) Geschichten Herbert W. Franke Layout für ein Gesicht Sind Sie es, Mister Smith? Kontaktversuch Damals, vor Millionen Jahren Das Vermächtnis des Indiana Jones Die Weltformel – eine Dokumentation Das Universum – ein Automat? Mondlicht Nanox. Ausschnitt aus einem in Arbeit befindlichen Buchmanuskript Teil 2 Multimedia & Science-Fiction Herbert W. Franke: Der Kristallplanet. Einführung zur Umsetzung auf einer Marionettenbühne Herbert W. Franke: Der Kristallplanet. Originalfassung für ein Marionettenspiel Ulrich Blode: Der Kristallplanet. Bibliografie Susanne Päch: Der Kristallplanet. Pressemitteilung, 15. April 2007 Herbert W. Franke: Der Kristallplanet. Finales Drehbuch der Aufführung im Marionettentheater Bad Tölz Herbert W. Franke: Die Stimmen der Sylphiden. Eine musikalisch-filmische Exkursion an die Grenzen von Raum und Zeit Herbert W. Franke: Die Stimmen der Sylphiden. Drehbuch der Fernsehfassung Herbert W. Franke: Die Visualisierung des Fantastischen. Bemerkungen zu den »Stimmen der Sylphiden« Gedichte Herbert W. Franke: Gedichte 1945 bis 1952 Herbert W. Franke: Astropeticon – mit den Bildern von Andreas Nottebohm Susanne Päch: Bemerkungen zum »Astropoeticon« Stimmen zu Herbert W. Franke Hans Esselborn: Herbert W. Franke: Pionier der deutschsprachigen Science-Fiction. Zum 90. Geburtstag des Autors Ulrich Blode: Die Zukunft in bewegten Bildern. Anmerkungen zu Verfilmungen und Drehbüchern Herbert W. Frankes Franz Rottensteiner: H. W. Franke und Suhrkamp – eine zeitweilige Zweckgemeinschaft Peter Schattschneider: Ein Komet hat mir den Weg gewiesen Christoph F. Lorenz: Die gläserne Versuchung. Technik, Mythos, Hoffnung in Herbert W. Frankes Glasfalle (1962) und Ernst Jüngers Gläserne Bienen (1957) Robert Hahn: Der grüne Komet. Eine Rezension Bartholomäus Figatowski: Fahrten zum Licht. Herbert W. Frankes »Der grüne Komet« in einer Besprechung Ulrich Blode: Der Kristallplanet – Science-Fiction als Modell. Zur Publikationsgeschichte Herbert W. Frankes in der Science-Fictionweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9576509-2-4 / 978-3957650924 / 9783957650924

Verlag: p.machinery

Erscheinungsdatum: 30.04.2017

Seiten: 636

Auflage: 1

Autor(en): Herbert W. Franke

25,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück