Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Landschaftsgarten zu Machern

Sax-Album

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Macherner Park unweit von Leipzig ist ein Kleinod der Gartenkunst im sächsischen Raum und einer der frühesten Landschaftsgärten in Deutschland. Vor über zwei Jahrhunderten haben ihn die hier seit dem ausgehenden Mittelalter ansässigen, in den Reichsgrafenstand aufsteigenden Herren von Lindenau mit Unterstützung namhafter Gartengestalter und Architekten geschaffen - am Gottschalkebach und im Anschluß an eine Wasserburganlage, der ein Renaissancebau und eine Erweiterung zur barocken Dreiflügelanlage folgten. Namentlich unter der Leitung des Architekten Ephraim Wolfgang Glasewald hat der Macherner Park seit 1792 mit dem als Pyramide errichteten Mausoleum der Familie von Lindenau, der freimaurerisch geprägten Ritterburg und dem Tempel der Hygieia eine wesentliche Steigerung erfahren.Alles Wissenswerte über den 875-jährigen Ort, den berühmten Macherner Durchstich beim Eisenbahnbau der ersten deutschen Fernstrecke Leipzig - Dresden, die Herrschaftszeit derer von Lindenau und der ihnen als Schloßherren nachfolgenden Leipziger Bürgerfamilie Schnetger sowie den Park mit seinen vielgestaltigen Szenerien und Bauwerken ist hier aus berufenem Munde versammelt. Aus dem Inhalt: Aus der Geschichte von 'Hof und Dorf Machern' Die Entstehung des Landschaftsgartens Machern Eine Wanderung durch den Macherner Landschaftsgarten Die Wildpflanzen des Parkes Machern weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-930076-21-5 / 978-3930076215 / 9783930076215

Verlag: Sax-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.1995

Seiten: 84

Auflage: 2

Autor(en): Roland Dix, Katrin Franz, Petra Puttkammer, Gunborg Stephan

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück