Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der lange Weg zum Erzbistum Wien

Der Erhebungsakt 1723 und seine Folgen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Nach längeren Bemühungen wurde das Zwergbistum Wien 1722/23 vom Papst zum Erzbistum erhoben. Fünfzehn Beiträge untersuchen Voraussetzungen und Auswirkungen dieser Rangerhöhung, nehmen dabei Fragen des Kirchenrechts, des Zeremoniells und des Verhältnisses zum Kaiserhof und den Betroffenen, dem Erzbistum Salzburg und dem Bistum Passau, in den Blick. Das kulturelle Ambiente kommt in Forschungen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte der Bischofsresidenz und des Stephansdoms, zu Predigten, der Festmesse, den Grablegen der Oberhirten und zur quellenkundlichen Basis im Diözesanarchiv mit den Erhebungsurkunden zum Tragen, bevor Bemühungen der Selbstbehauptung der Wiener Kirche gegenüber Protestantismus, Säkularisierung und Glaubensverlust in jüngerer Zeit angesprochen werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-22001-5 / 978-3205220015 / 9783205220015

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 17.06.2024

Seiten: 376

Auflage: 1

Herausgegeben von Martin Scheutz, Herwig Weigl, Johanna Kößler
Beiträge von Stephan Steiner, Rupert Klieber, Hannelore Putz, Christian Lackner, Gerald Hirtner, Elisabeth Hilscher, Ralf Bogner, Stefan Schima, Reinhard H. Gruber, Renate Kohn, Günther Buchinger, Anna Mader-Kratky, Franz-Stefan Seitschek, Doris Schön

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück