Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Mensch im Mittelpunkt - sozialgesetzliche Realität?

7. Deutscher Sozialgerichtstag 27. und 28. September 2018 in Potsdam

Produktform: Buch

Der Mensch im Mittelpunkt von Sozialleistungen Der Tagungsband fasst die auf dem 7. Sozialgerichtstag in Potsdam gehaltenen Referate zusammen. Die Kommission SGB II widmete sich den Wirkungen des SGB II in bestimmten Lebensabschnitten, während die Kommissionen SGB III und SGB XII das Budget für Arbeit und Arbeitsförderung in den Blick nahmen. Der Mensch im Zentrum von Bewertungskriterien Die Kommission SGB V fragte nach Stand und Perspektiven des Kassenwettbewerbsrechts. Das Thema »Frauen und soziale Sicherheit – Anspruch und Wirklichkeit« war der Gegenstand der Kommission SGB VI. Mit den Grundlagen und der Weiterentwicklung der Bemessung der MdE beschäftigte sich die Kommission SGB VII. Der Mensch und seine Rechte im Fokus Die Kommission SGB VIII befasste sich mit den Kinderrechten im Grundgesetz und Kommission IX fragte: Der Mensch im Mittelpunkt oder im Bermudadreieck? Die Kommission Verfahrensrecht (SGG/SGB X) setzte sich insbesondere mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen und den Auswirkungen der EU DSGVO auseinander. Außerdem wurde in dieser Kommission die Entwicklung von Sozialrecht und Sozialpolitik nachgezeichnet. Grundeinkommen im Brennpunkt Die Kommission Ethik im sozialrechtlichen Verfahren hatte sich dem Thema »Bedingungsloses Grundeinkommen« verschrieben und beleuchtete dieses aus verschiedenen Richtungen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-415-06672-4 / 978-3415066724 / 9783415066724

Verlag: Richard Boorberg Verlag

Erscheinungsdatum: 16.12.2019

Seiten: 324

Herausgegeben von Deutscher Sozialgerichtstag e.V.

Stichwörter:

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück