Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der moderne Staat

Was er ist, was er braucht, was er kann

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Klimakrise, Sicherheitskrise, Demokratiekrise – moderne Gesellschaften stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Die Regulationsmechanismen des Marktes führen nicht automatisch zu guten Ergebnissen, sondern mitunter zu tiefen Verwerfungen und gesellschaftlichen Spannungen. Der einst abgeschriebene Staat ist wichtiger denn je. Die Erwartungen, dass er zur Lösung der Krisen beitragen soll, sind groß. Was aber zeichnet einen modernen und handlungsfähigen Staat aus? Welche Ressourcen braucht er und welche Reformen? Wie kann der Staat effektiv und partizipativ sein? Welche Innovationen können das Vertrauen in den Staat stärken? Welche Macht braucht der Staat und wie wird sie vergeben und kontrolliert? Dieser Band überprüft aus unterschiedlichen Perspektiven, welche Denkansätze und Ideen zur Gestaltung von Gegenwart und Zukunft helfen können, wo wir den Mut brauchen, Neues zu denken und welche Bedeutung der moderne Staat dabei spielt. Mit Beiträgen von Frank Decker, Valentina Kerst, Christian Krell, Petra Pinzler, Alasdair S. Roberts, Fedor Ruhose, Birgit Sauer, Wolfgang Schroeder, Gesine Schwan, Aleksandra Sowa, Jens Südekum u.a.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8012-0662-8 / 978-3801206628 / 9783801206628

Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.

Erscheinungsdatum: 21.12.2023

Seiten: 208

Auflage: 1

Herausgegeben von Thomas Hartmann, Frank Decker, Jochen Dahm, Thomas Hartmann-Cwiertnia

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück