Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Rhein zur Römerzeit

Wasserstände und Abflüsse des Mittel- und Niederrheins

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Für die Römischen Siedler war der Rhein von großer mythologischer, ökonomischer und militärischer Bedeutung. Er bildete über weite Strecken die Grenze des Römischen Reiches und wurde intensiv als Handelsstraße genutzt. Trotz der vielseitigen Bedeutung des Rheins für die Römer im Rheinland beschränken sich bisherige Kenntnisse über römerzeitliche Wasserstände und Abflüsse lediglich auf wenige punktuelle Untersuchungen. Für den Mittel- sowie den deutschen Niederrhein werden anhand der Analyse von historischen Schriften, Schiffstypen und Bauwerken römerzeitliche Wasserstände und Abflussmengen für den Zeitraum von 50 v. Chr. bis 406 n. Chr. quantitativ rekonstruiert. Neben der Rekonstruktion von Mittelwasserständen bzw. mittleren Abflüssen stehen dabei auch hydrologische Extrema, wie z. B. Niedrigwasserereignisse, im Fokus.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88143-085-2 / 978-3881430852 / 9783881430852

Verlag: Deutsche Akademie für Landeskunde

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 208

Auflage: 1

Autor(en): Thomas Roggenkamp

47,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück