Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Sand aus den Uhren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Bildlosigkeit angesichts des Unabbildbaren schreibt die Demut vor den Toten vor, Sprachlosigkeit angesichts des Unbesprechbaren aber würde sie verraten. Wenn aber auch der Versuch zu Sprechen misslingt, bleibt als Äußerstes noch das zu tun: auf das Schweigen aufmerksam zu machen. Der Band liefert neue Texte über die Möglichkeiten der Produktion von Kunst nach Auschwitz. Post War, Postmoderne, Contemporary, Postcontemporary: Der Kunstbegriff hat sich seit Adornos berühmtem Diktum, nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben sei barbarisch, entscheidend gewandelt. Ist es gelungen, zu einem legitimen künstlerischen Ausdruck zu finden oder sich mit dem Scheitern dieses Versuchs zu versöhnen? Wie steht es um das Verhältnis von Ästhetik, Theoretischer Praxis und Politik? Wie ist mit dem Zeugnis der Überlebenden umzugehen? Wie kann adäquat auf semiotische Verschiebungen in der Sprache durch die Geschichte als Agens hingewiesen werden? Diese Untersuchung ist Teil des interdisziplinären Projekts „Der Sand aus den Uhren“, welches diesen Fragen auch in den Sprachen der Bildenden Kunst, der Lyrik und der Musik nachgeht. Mit Beiträgen von Eva Geulen, Benedikt Ledebur, Benjamin A. Kaufmann und Gerhard Scheit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7092-0255-5 / 978-3709202555 / 9783709202555

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.11.2017

Seiten: 120

Auflage: 1

Herausgegeben von Benjamin A. Kaufmann

Stichwörter: ,

16,30 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück