Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Schriftsteller als Philologe

Bohumil Hrabal, Jaroslav Hašek und die Philologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Beziehung zwischen der Literatur und den mit ihr befassten Wissenschaften ist lange als ein „Gewaltverwältnis“ (Hamacher) verstanden worden – also als ein weitgehend einseitiger, nicht selten autoritärer wissenschaftlicher Zugriff auf das Objekt ‚Literatur‘. Erst in jüngster Zeit zeigt sich die Bereitschaft, diese Perspektive zu überdenken und eher von einer wechselseitigen Aneigungsbewegung auszugehen, beispielsweise durch eine Hinwendung zu einer in der Literatur stattfindenden Wissenschaft von der Literatur. Hier setzt die an einer Schnittstelle zwischen Slawistik und Komparatistik verortete Studie von Anna Förster an. Am Beispiel poetologischer wie philologischer Auseinandersetzungen des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal mit dem kanonischen Werk des Satirikers und Švejk-Erfinders Jaroslav Hašek zeichnet sie die Verflechtung von Literatur und Philologie in der tschechischen Literatur und Literaturwissenschaft des 20. Jahrhunderts nach. Schwerpunkte sind dabei u.a. die Herausgeberschaft des Schriftstellers und die Selbsthistorisierung literarischer Texte, aber auch in der Literatur erfolgende Theorielektüren und -übersetzungen, wie beispielsweise Hrabals Auseinandersetzung mit den Schriften des in der Tschechoslowakei zu diesem Zeitpunkt indexierten Roland Barthes.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8260-6873-7 / 978-3826068737 / 9783826068737

Verlag: Königshausen u. Neumann

Erscheinungsdatum: 31.01.2020

Seiten: 334

Autor(en): Anna Förster

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück