Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der "Schwäbische Dichterkreis" von 1938 und seine Entnazifizierung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Dezember 1938, dem 50. Geburtstag des württembergischen Reichsstatthalters Wilhelm Murr, wurde der "Schwäbische Dichterkreis" gegründet. Unter den rund zwei Dutzend Mitgliedern finden sich auch heute noch bekannte Namen wie August Lämmle, Hans Heinrich Ehrler, Ludwig Finckh, Anna Schieber und Auguste Supper. Zum Leiter des Zusammenschlusses wurde der Schriftsteller und NS-Kulturfunktionär Georg Schmückle bestimmt. Die mit Studenten des Tübinger Instituts für Geschichtliche Landeskunde erarbeitete Ausstellung konfrontiert die Verlautbarungen von Angehörigen des Dichterkreises damit, was sie nach Kriegsende in ihren Spruchkammerverfahren zur Rechtfertigung äußerten und verfolgt die weiteren Lebenswege.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-036527-8 / 978-3170365278 / 9783170365278

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 05.06.2019

Seiten: 133

Auflage: 1

Zielgruppe: Archive, Bibliotheken, Museen, Schulen, universitäre Einrichtungen, an Landesgeschichte und Literatur Interessierte.

Herausgegeben von Stephan Molitor

Stichwörter:

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück