Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der soziale Sinn der Sinne

Die Rekonstruktion sensorischer Aspekte von Wissensbeständen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das, was wir für wirklich halten, bezeichnen wir als Wissen. Das, was unsere fünf Sinne uns vermitteln, halten wir in aller Regel für wirklich. Unsere Wahrnehmung (und das, was wir für wirklich erachten und als sozial wirksam konstruieren) unterscheidet sich dabei je nachdem auf welche Sinne wir uns wie intensiv fokussieren. Dem Zusammenhang zwischen Wirklichkeitskonstruktionen und sensorischen Gegebenheiten wurde in der Sozialforschung bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Dies betrifft beispielsweise die Nutzung unser Sinnesorgane für empirische Rekonstruktionen von Wissensbeständen, Sinneswahrnehmungen als Teil von Wissensbeständen oder aber die Frage, wie weit Wissen von Sinnesfähigkeiten abhängig ist. Diese Lücke versucht der geplante Sammelband zu schließen, in dem er die soziale Bedeutsamkeit sinnlicher Wahrnehmungen in den Fokus rückt und am Beispiel verschiedener Untersuchungsgegenstände diskutiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-658-31572-6 / 978-3658315726 / 9783658315726

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 19.10.2021

Seiten: 273

Auflage: 1

Herausgegeben von Ronald Hitzler, Paul Eisewicht, Lisa Schäfer

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück