Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Sprachgebrauch der Ungarn in der Schweiz

Methoden zur Untersuchung der Mehrsprachigkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Diese erste Arbeit über den Sprachgebrauch der Ungarn in der Schweiz erarbeitet an konkreten Beispielen neue Ansätze im Bereich der Zwei- und Mehrsprachigkeitsforschung. Unter Einbezug von Netzwerkanalyse, Code-switching und Lehnwortforschung, Stil- oder Konversationsanalyse etc. ist es gelungen, den Sprachgebrauch und dessen Motivationen bei einer zwei- bzw. mehrsprachigen Minderheit detailliert, realitätsnah und exakt zu beschreiben und teils versteckten Zusammenhängen zwischen verschiedenen Sprachphänomenen nachzugehen und zu zeigen, dass die Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit ein komplexeres Phänomen ist, als bisher angenommen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-39933-0 / 978-3631399330 / 9783631399330

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 18.03.2003

Seiten: 510

Auflage: 1

Autor(en): Nóra Tátrai Infanger

140,85 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück