Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der therapeutische Prozess

Psychoanalytische Theorie und Methode in der Sicht der Selbstpsychologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die psychoanalytische Selbstpsychologie bietet einen unmittelbaren Zugang zu einem praxisnahen Verständnis dessen, was sich im therapeutischen Prozess zwischen Patient und Analytiker abspielt. Neben den Grundbegriffen der Selbstpsychologie ist ein Schwerpunkt das Verhältnis zwischen Theorie und Methode im selbstpsychologischen Verständnis. Dies bietet eine neue patientennahe Sicht des therapeutischen Prozesses. Durch international renommierte Autoren werden spezielle Fragen zur Funktion der Theorie im Deutungsprozess, zu besonderen Selbst-Störungen und zu Selbsthass und Suizid beleuchtet. In einem abschließenden Interview gibt Anna Ornstein Einblick in Besonderheiten der Behandlung Holocaust-Überlebender und deren Nachkommen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89806-518-4 / 978-3898065184 / 9783898065184

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.10.2006

Seiten: 197

Herausgegeben von Peter Kutter, Christel Schöttler, Hans-Peter Hartmann, Wolfgang E. Milch, János Paál

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück